l

Messtechnik von SANKonzepte®


Jetzt einfach eine Feuchtigkeitsmessung von SANKonzepte® durchführen lassen

Feuchtigkeit in Decken oder Wänden? Wir ermitteln anhand einer Feuchtigkeitsmessung zuverlässig den Grad der Feuchtigkeit in Wohnräumen. Ganz gleich, ob Sie einen Baumangel vermuten, bereits leichter Schimmelbefall eingesetzt hat oder Sie sich einfach nicht sicher sind, ob sich in Wand, Boden oder Decke Feuchtigkeit abgesetzt hat: Eine Feuchtigkeitsmessung bringt Klarheit.



Bildquelle: https://sachverstaendigen-bedarf.de/GANN/UNI-1-2-1130.html

Kosten CM-Messung

Zur Ermittlung der Belegreife eines Baukörpers je Messprobe 129,00.-€  zzgl. Fahrkostenpauschale (jede weitere Probe 99.-€).

Alle oben genannten Preise sind Brutto und verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%

Bildquelle: https://www.gann.de/de/produkte/handmessgeraete/cm-geraete/cm-b-standard



Fachmännisch durchgeführte Feuchtigkeitsmessungen

Weitere wertvolle Serviceleistungen: unsere fachmännisch durchgeführten Messungen zum Feuchtigkeitsgehalt von Luft und Bausubstanz.

Um den Fortschritt einer Bautrocknung genau zu dokumentieren, führen wir zu Beginn der Trocknungsmaßnahme eine Feuchtigkeitsmessung vor.

Diese Messung wird anschließend in regelmäßigen Abständen wiederholt und dokumentiert sowie die Abnahme der Feuchtigkeit in einem Raum (Messprotokoll). Professionell ist auch unsere eingesetzte Messtechnik: Bei der Feuchtigkeitsmessung arbeiten wir ausschließlich mit Profi-Messgeräten, die eine umfassende Datenerfassung erlauben und ein breites Funktionsspektrum abdecken. 

CM-Messung (Caliumcarbid-Verfahren)

Eine CM-Messung (Caliumcarbid-Messung) ist ein gängiges und anerkanntes Verfahren, um den Feuchtigkeitsgehalt von mineralischen Baustoffen zu messen. Die Messung selbst ist sehr einfach und schnell durchzuführen.

Von dem Baustoff, dessen Feuchtigkeitsgrad gemessen werden soll, wird eine kleine Probe entnommen. Mit einem speziellen Messgerät kann dann aus den Baustoff-Partikeln auf einfachem Weg der aktuelle Feuchtigkeitswert ermittelt werden.

SANKonzepte® führt vor Ort bei Kunden CM-Messungen mittels Caliumcarbid-Verfahren durch. Ganz gleich, ob der Feuchtigkeitsgehalt von Wänden, Böden oder einem frisch verlegten Estrich bestimmt werden soll: Wir sagen Ihnen, wie trocken oder feucht die einzelnen Bereiche eines Gebäudes wirklich sind.


Thermographie - Wärmebrücken u. feuchte Bereiche sichtbar machen

Überall dort, wo es in Wohnbereichen zu Wärmebrücken kommt, besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Denn immer dort, wo warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, bildet sich Kondenswasser, das sich in Wände oder Decken absetzen kann. Mittels Thermographie lassen sich ganz einfach Wärmebrücken in Wohnräumen aufspüren, feuchte Bereiche identifizieren oder die Bildung von Feuchtigkeit präventiv verhindern.

SANKonzepte® hat zur Wärmemessung von Bauteilen wie Decken, Böden oder Wänden eine hochwertige Wärmebildkamera im Einsatz, anhand der sich kleinste Temperaturunterschiede sehr präzise darstellen und bewerten lassen. So lassen sich nicht nur kleinste Feuchtstellen einfach orten, sondern auch gleich die Ursache für die Entwicklung von Feuchtigkeit zuverlässig eruieren.

Böden sicher Trocknen auch mit Fußbodenheizung

Ein weiterer großer Vorteil von Wärmebildkameras: Bei der Dämmschichttrocknung eines Bodens mit Fußbodenheizung lässt sich mit einer Wärmebildkamera exakt sichtbar machen, an welchen Stellen die Warmwasserleitungen im Boden verlaufen. Die Löcher, die im Zuge der Dämmschichttrocknung in den Estrich gebohrt werden müssen, können dann so gesetzt werden, dass die Leitungen im Boden nicht beschädigt werden.



  • Feuchtigkeitsmessungen durch unabhängige Prüfer

  • Wir führen Feuchtigkeitsmessungen völlig unabhängig durch und liefern Ihnen konkrete, neutrale Werte zum Feuchtigkeitsgehalt betroffener Stellen. Wir verwenden dabei ausschließlich professionelle und moderne Messtechnik wie z.B. Thermographie mittels Wärmebildkameras oder CM-Messungen.
  • Besonders ratsam ist es, eine Feuchtigkeitsmessung vor der Bauabnahme zu buchen. Hier können Wände und Böden noch gezielt auf Feuchtigkeit untersucht werden und eventuelle Mängel lassen sich noch relativ einfach beheben. Ist ein Haus oder eine Wohnung erst einmal möbliert und der Feuchtigkeitsschaden wird erst dann bemerkt, gestalten sich die Trocknungsarbeiten in der Regel wesentlich aufwändiger.




Schlagworte:

messtechnik, cm-messung, estrich messen, feuchtigkeit, bauteil, bauteilfeuchtigkeit, feuchtigkeitsklassen, belegreife, cm-messung, wiederstandsmessung, messtechnik, messen am bau, bauwerksmessung, messungstechnik, feuchter keller, wandfeuchte, trocknungsgeräte, trocknungsgerätevermietung, trocknungsgeräte mieten, mieten trocknungsgeräte, trocknungsgerätschaften, estrichtrocknung, feuchte keller, keller feucht, trocknungstechnik, trocknungsgeräte mieten in köln, trocknungsgeräte mieten in bonn, trocknungsgeräte mieten in Düsseldorf, trocknungsgeräte mieten in leverkusen, trocknungsgeräteservice, feuchte keller trocknen, hochwasser, keller unter wasser, feuchter keller, leitungswasserschaden, rohbau unter wasser, rohbau, rohbau unter wasser, wasserschaden im Rohbau, hochwasserschaden, abwasserschaden, notfall, notrufnummer, 24std. notdienst, sankonzeptemobil, sofortmaßnahme, hilfe bei hochwasser, hilfe bei keller unter wasser, unwetter, unwetterschäden, unwetterschaden, überflutung, gewitter, wasserpumpen, hilfe im hochwasserfall, soforthilfe, bauwerksbeschädigung, schimmel, schimmelpilzsanierung, sanierung von schimmelpilzbefall,...



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram